Die neue Spitze der Sagrada Família in Barcelona kommt aus Gundelfingen
Ein bayerisches Unternehmen schreibt Architekturgeschichte: Die Josef Gartner GmbH aus Gundelfingen fertigt das krönende Element für eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Mit der Installation des von ihnen geschaffenen begehbaren Kreuzes wird der Jesus-Turm der Sagrada Família zum höchsten Kirchturm weltweit aufsteigen.
Ein Jahrhundertprojekt erreicht neue Höhen
Die Sagrada Família, das weltberühmte Wahrzeichen Barcelonas, steht kurz vor einem historischen Moment. Nach fast 150 Jahren Bauzeit wird der Jesus-Turm mit einer Höhe von 172,5 Metern das Ulmer Münster als höchsten Kirchturm der Welt ablösen. Der entscheidende Baustein für diesen Rekord kommt dabei nicht aus Spanien, sondern aus dem beschaulichen Gundelfingen in Bayern.
Beeindruckende Dimensionen
Das monumentale Kreuz, das den krönenden Abschluss bilden wird, ist selbst ein technisches Meisterwerk:
- Höhe: 17 Meter
- Breite: 13 Meter
- Gewicht: etwa 100 Tonnen
Besonders bemerkenswert: Das Kreuz wird nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein begehbares Aussichtselement. "Es wird innen begehbar mit einer Wendeltreppe und hat auch Fenster, um auf die Stadt blicken zu können", erläutert der Geschäftsführer der Josef Gartner GmbH. Diese innovative Konstruktion entspricht dabei vollständig den ursprünglichen Visionen des genialen Architekten Antoni Gaudí.
Tradition trifft Innovation
Die Sagrada Família, die jährlich fast fünf Millionen Besucher anzieht, demonstriert eindrucksvoll, wie traditionelle Architektur und moderne Ingenieurskunst harmonisch verschmelzen können. Die Finanzierung des Projekts erfolgt dabei ausschließlich durch Eintrittsgelder und Stiftungen, was die breite internationale Unterstützung für dieses außergewöhnliche Bauwerk unterstreicht.
Ein deutsch-spanisches Gemeinschaftsprojekt
Die Fertigung des Kreuzes in Gundelfingen und seine geplante Installation in der zweiten Jahreshälfte 2025 markieren nicht nur den baldigen Abschluss einer 140-jährigen Baugeschichte, sondern symbolisieren auch die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit in der modernen Architektur. Barcelona wird damit um eine bemerkenswerte Anekdote reicher: Das höchste Kirchturmkreuz der Welt, gefertigt in einer bayerischen Werkstatt, wird künftig über der katalanischen Metropole thronen.
Mit der Fertigstellung des Jesus-Turms wird die Sagrada Família nicht nur ihre endgültige architektonische Form erreichen, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte der sakralen Architektur aufschlagen - mit einem bedeutenden "Made in Germany"-Anteil aus Gundelfingen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen