Die besten Tipps für Camping mit dem Wohnmobil in Barcelona: Was man darf und was nicht
Barcelona – eine der bekanntesten Städte Spaniens, die für ihre beeindruckende Architektur, das mediterrane Klima und die lebendige Kultur berühmt ist. Wer diese Stadt auf besondere Weise erleben möchte, kann dies perfekt mit einem Campingwagen tun. Aber was muss man beachten, wenn man mit dem Wohnmobil durch Barcelona reist? Was ist erlaubt, und was sollte man besser vermeiden? In diesem Artikel geben wir dir die besten Tipps, um deinen Campingurlaub in Barcelona stressfrei und unvergesslich zu gestalten.
1. Campingplätze in Barcelona: Deine erste Anlaufstelle
Zunächst einmal: Wildcamping in Barcelona ist verboten. Das bedeutet, dass du nicht einfach in einer Seitenstraße oder auf einem öffentlichen Parkplatz übernachten kannst, auch wenn das Wohnmobil dafür geeignet scheint. Die Stadt hat strenge Vorschriften, um den Tourismus zu regulieren und das Stadtbild zu schützen. Wer sich für eine Übernachtung im Wohnmobil entscheidet, muss daher auf offizielle Campingplätze oder Stellplätze zurückgreifen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
-
Camping Barcelona: Ein gut ausgestatteter Campingplatz in der Nähe von Castelldefels, nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt. Er bietet sowohl Stellplätze für Wohnmobile als auch eine direkte Verbindung zum Strand.
-
Camping 3 Estrellas: Ebenfalls in Castelldefels gelegen, bietet dieser Campingplatz viele Annehmlichkeiten wie einen Pool, Restaurants und einen direkten Zugang zum Strand.
-
CAMPING L'EMPORDÀ: Ein größerer Campingplatz im Umland von Barcelona, der durch seine großzügigen Parzellen und ausgezeichnete Ausstattung besticht.
2. Parken in der Stadt: Wo du dein Wohnmobil sicher abstellen kannst
Das Parken deines Campingwagens in Barcelona ist nicht ganz einfach. In vielen Teilen der Stadt ist es illegal, mit einem Wohnmobil in öffentlichen Parkzonen zu parken. Du wirst feststellen, dass viele Parkplätze speziell für Autos vorgesehen sind, und größere Fahrzeuge wie Wohnmobile haben hier keinen Platz. Es gibt jedoch einige Parkhäuser, die speziell für Wohnmobile geeignet sind. Diese bieten eine sichere und legale Möglichkeit, das Fahrzeug während des Stadtbummels abzustellen. Einige bekannte Optionen sind:
-
Parking Saba Parking Ronda de Dalt: Ein großes Parkhaus, das auch Wohnmobile aufnehmen kann. Es ist nicht weit von der Innenstadt entfernt und bietet einen sicheren Stellplatz.
-
Parking Avinguda de la Diagonal: Ein weiteres Parkhaus in der Nähe, das Wohnmobile aufnimmt. Von hier aus kannst du schnell in das Stadtzentrum gelangen.
Bevor du dich für ein Parkhaus entscheidest, solltest du jedoch sicherstellen, dass es die Höhe und Größe deines Campingwagens berücksichtigt. Einige Parkhäuser haben Beschränkungen, was die Fahrzeughöhe angeht.
3. Verkehrsregeln und Einschränkungen für Wohnmobile
Barcelona ist bekannt für seine engen Straßen und den hektischen Verkehr. Als Wohnmobilfahrer solltest du daher einige wichtige Verkehrsregeln beachten:
-
Mautstraßen und -brücken: Einige der großen Straßen rund um Barcelona erheben Mautgebühren. Diese sind in der Regel leicht zu erkennen, da sie an den Brücken oder Autobahnen deutlich ausgeschildert sind. Planen Sie im Voraus, wenn Sie auf den Autobahnen reisen möchten, um eventuelle Kosten zu vermeiden.
-
Umweltzone (ZBE): Barcelona hat eine Umweltzone (Zona de Baajas Emisiones – ZBE), die bestimmte Fahrzeuge mit hohen Emissionen von der Innenstadt fernhält. Diese Zonen gelten für viele Innenstadtbereiche und beinhalten Strafen für Fahrzeuge, die nicht die Umweltstandards erfüllen. Informiere dich also vor deiner Reise über die Emissionskategorie deines Campingwagens und vermeide die ZBE, wenn du keinen Zugriff hast.
-
Parkverbot für Wohnmobile: Das Parken auf bestimmten Straßen und in engen Gassen ist für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile untersagt. Achte also immer auf die Verkehrsschilder.
4. Sicher unterwegs: Was du unbedingt im Voraus planen solltest
Bevor du mit deinem Wohnmobil durch Barcelona fährst, gibt es einige Dinge, die du im Voraus planen solltest, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden:
-
Apps und Navigation: Nutze eine zuverlässige Navigations-App, die auf Wohnmobile zugeschnitten ist. Diese Apps helfen dir dabei, die besten Routen zu finden und potenzielle Straßensperrungen zu umgehen.
-
Versicherung: Stelle sicher, dass dein Campingwagen ausreichend versichert ist, insbesondere in einem Land, in dem du dich möglicherweise nicht perfekt auskennst. Eine umfassende Versicherung schützt dich im Falle eines Unfalls oder Diebstahls.
-
Notrufnummern und wichtige Kontakte: Es ist immer ratsam, die Notrufnummern für Spanien (112 für allgemeine Notfälle) sowie die Kontaktdaten deiner Versicherung oder des Vermieters deines Campingwagens griffbereit zu haben.
5. Was du vermeiden solltest
Es gibt einige häufige Fehler, die viele Campingwagenreisende in Barcelona machen. Hier einige Hinweise, um dir unnötige Probleme zu ersparen:
-
Wildcampen: Wie bereits erwähnt, ist Wildcampen in Barcelona verboten. Vermeide es, einfach auf einem freien Parkplatz oder an einer unbefestigten Stelle zu übernachten.
-
Unaufmerksamkeit bei den Verkehrsregeln: In Barcelona wird viel Wert auf die Einhaltung von Verkehrsregeln gelegt. Missachtung führt schnell zu Bußgeldern, also sei immer wachsam.
-
Unvorbereitet sein: Gerade in einer Stadt wie Barcelona kann es schnell stressig werden. Plane genug Zeit ein, um dich auf den Verkehr, die Parkmöglichkeiten und die Route vorzubereiten, bevor du in die Stadt fährst.
6. Fazit: Barcelona mit dem Campingwagen genießen
Barcelona ist eine fantastische Stadt, die sich hervorragend mit dem Campingwagen entdecken lässt – allerdings nur, wenn man einige wichtige Regeln und Tipps beachtet. Mit ein wenig Vorbereitung, der Wahl der richtigen Campingplätze und der Beachtung der Verkehrsregeln steht einem unvergesslichen Urlaub nichts im Weg.
Nutze die Flexibilität deines Campingwagens, um Barcelonas Umgebung zu erkunden und den Charme dieser einzigartigen Stadt zu genießen. Viel Spaß bei deiner Reise!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen